Spenden

Senior Researcher im Bereich Energie & Klimaschutz (w/m/d)

Berlin

Für den Institutsbereich Energie & Klimaschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Berlin Verstärkung als

Senior Researcher / Researcher (w/m/d)

in Vollzeit oder vollzeitnah

Schwerpunkte Ihrer Arbeit

Wir suchen Verstärkung für unser Team EU-Emissionshandel/CO2-Bepreisung mit ökonomischem Schwerpunkt. Sie werden schwerpunktmäßig in Projekten zur quantitativen wie qualitativen Evaluierung und Weiterentwicklung des Emissionshandels arbeiten. Ein Fokus sind die Arbeiten zur Wirkung des Emissionshandels auf Emissionsminderungen insbesondere in der Industrie, ihre Wettbewerbsfähigkeit und politische Maßnahmen zum Schutz vor Carbon Leakage (z.B. CBAM). Kenntnisse über Industrieprozesse, Investitionskalküle und Minderungsmaßnahmen inklusive technischer Senken sind ein Plus. Sie werden in unterschiedlichen Projektteams arbeiten, Berichte und Präsentationen erstellen, Politikempfehlungen erarbeiten, Forschungsergebnisse präsentieren und Projekte leiten sowie akquirieren.

Ihr Profil

  • Sie haben einen Studienabschluss im Bereich Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurswesen oder vergleichbaren Fächern.
  • Sie haben einschlägige Erfahrung im anwendungsbezogenen, wissenschaftlichen Arbeiten. Sie sind datenaffin und arbeiten gerne quantitativ. Sie sind vertraut mit der Anwendung statistischer und ökonometrischer Methoden und bringen Erfahrung mit den entsprechenden Tools mit.
  • Sie haben bereits im Bereich der europäischen Klimapolitik gearbeitet, insbesondere zu den Themen Emissionshandel und CO2-Bepreisung, und sind vertraut mit Emissionsdaten und Wirkungsmechanismen klimapolitischer Instrumente.
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich ex-ante und ex-post-Evaluierung.
  • Sie können sehr gut mündlich und schriftlich kommunizieren und verfügen über sehr gute Englischkenntnisse. Sie haben idealerweise Erfahrung, Ihre Arbeit vor einem internationalen Publikum zu präsentieren. Sie sind bereit, sich ggf. Grundkenntnisse der deutschen Sprache anzueignen.
  • Sie haben eine selbständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise mit ausgeprägter Organisations- und sehr guter Teamfähigkeit.

Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten, professionellen Team, das an vielfältigen nationalen und internationalen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen arbeitet. Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichberechtigung ein und bemühen uns um ein integratives Arbeitsumfeld und Diversität. Die Bezahlung erfolgt nach Haustarif inkl. Weihnachtsgeld, beinhaltet attraktive soziale Leistungen und familienfreundliche Unterstützungsangebote. Wir bieten eine Vollzeitstelle an, Teilzeitmodelle (mind. 75 %) sind möglich. Die Stelle ist am Standort Berlin angesiedelt. Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten mit regelmäßigen Treffen vor Ort ist aber gegeben. Ihr Arbeitsvertrag ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Entfristung wird angestrebt.

Möchten Sie mit Ihren Kompetenzen und Ihrer Einsatzbereitschaft die erfolgreiche Arbeit des Öko-Instituts mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung! Bitte senden Sie diese ohne Foto bis zum 7. Juli 2024 als integrierte pdf-Datei per E-Mail an bewerbung-ek-b@oeko.de und fügen auch das ausgefüllte Excel-Bewerbungsformular separat bei. Bitte halten Sie sich den 16. Juli 2024 als Termin für ein Vorstellungsgespräch frei. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen gelöscht. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Katharina Medina Caballero
Telefon:  +49 30 405085-330
E-Mail: k.medinacaballero@oeko.de

Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“

Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, finanzielle Unterstützung, zusätzliche Kinderkrankentage, Personal- und Organisationsentwicklung in der digitalen Transformation, Gesundheitsprävention – das sind einige der Angebote, die das Öko-Institut seinen Mitarbeiter*innen anbietet, damit diese den Beruf mit allen Lebensphasen gut vereinbaren können. Dafür haben wir 2022 das Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ mit der Erweiterung „Ausgezeichnet Digital“ von familyNET erhalten. Und wir tragen das Siegel nicht nur, wir leben es auch! 

Datenschutzhinweise

Bewerbungsunterlagen werden am Öko-Institut e.V. vertraulich und datenschutzkonform behandelt. Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten, um beurteilen zu können, ob Sie die Eignung und fachliche Leistung für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, besitzen (Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO). Die von Ihnen gemachten Angaben verbleiben bei uns, eine Weiterleitung an Dritte findet nicht statt. Ausnahmen davon sind die Fälle, in denen wir im Rahmen von Bewerbungsverfahren mit Auftragsverarbeitern (Agenturen) zusammenarbeiten. In diesen Fällen schließen wir mit den Agenturen eine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO ab.

Empfänger*innen der in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen personenbezogenen Daten sind die jeweils zuständigen Personalverantwortlichen sowie das Referat Personal & Entwicklung. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf des Verfahrens bei uns gelöscht. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten ausschließlich dafür, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Sie über den Fortlauf des Bewerbungsverfahrens zu informieren.

Im Fall des Abschlusses eines Beschäftigungsverhältnisses, einer Ausbildung im Rahmen des Referendariats, eines Praktikums oder eines sonstigen Vertragsverhältnisses, werden die Daten zunächst weiterhin gespeichert und in die Personalakte überführt. Ansonsten endet das Bewerbungsverfahren für Sie mit dem Zugang einer Absage. Sollten wir Interesse haben, Ihre Bewerbung aufzubewahren für eine mögliche zukünftige ähnliche Stelle, holen wir von Ihnen eine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO) ein. In diesem Fall geben wir an, für welchen Zeitraum wir Ihre Bewerbung aufbewahren wollen (maximal 2 Jahre). Danach werden die Unterlagen gelöscht.

Eine uns erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Insbesondere haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bewerbung zurückzuziehen. Für weitergehende Informationen über Ihre Rechte, lesen Sie bitte hier unsere Datenschutzerklärung.