Spenden

Two Interns (m/f/d) in the Sustainable Products & Material Flows Division

Freiburg

For the Institute's “Sustainable Products & Material Flows” Division, we are looking for

Two Interns (m/f/d)

to start in our Freiburg office on April 1st, 2025 for a duration of three months

Your tasks

  • Supporting scientific research in various projects, with a strong focus on circular economy. This will involve desk and literature research, case studies and expert interviews.
  • Specifically, assisting in conducting technical studies on textile value chains, textiles recyclability and EoL management and on the role of chemicals in a circular economy.
  • Support with the compilation of reports in ongoing international projects, for instance in China and Latin America.

Your profile

  • Interest in the completion of a mandatory internship
  • Interest in and experience with scientific research tasks. Experience with and interest in conducting AI-supported research will be helpful but not mandatory.
  • Broad interest in the topics of circular economy, resources and recycling management of textiles and/or chemicals
  • Very good knowledge of MS Office
  • Very good knowledge of written and spoken English. For one out of two positions, very good knowledge of written and spoken Spanish is required; for the other, Chinese language skills are an advantage, but not essential.
  • Technical background with a focus on natural sciences. Degree program, such as material sciences (incl. chemicals), is of advantage, but not mandatory.

Our offer

  • Working in one of Europe's leading independent environmental and sustainability research institutes
  • Working in an interdisciplinary and international team
  • Full-time position (40-hour week) with an expense allowance of 500 EUR / month
  • The possibility to follow up with a thesis, if interested.

Please send your application with an informal letter of motivation (max. 1.5 pages), curriculum vitae, current certificates, any thematically relevant student research projects to bewerbung-ps@oeko.de by February 15th. In your letter of motivation, please explain your understanding of a circular economy, describe the biggest levers for a circular textile economy and how the aspects of pollutants and the circular economy are interrelated. After completing the application process, your application documents will be deleted. Our privacy policy can be found here.

If you have any questions, please contact Lucía Gascón by phone (+49 761 45295240) or email (l.gascon@oeko.de).

Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“

Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, finanzielle Unterstützung, zusätzliche Kinderkrankentage, Personal- und Organisationsentwicklung in der digitalen Transformation, Gesundheitsprävention – das sind einige der Angebote, die das Öko-Institut seinen Mitarbeiter*innen anbietet, damit diese den Beruf mit allen Lebensphasen gut vereinbaren können. Dafür haben wir 2022 das Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ mit der Erweiterung „Ausgezeichnet Digital“ von familyNET erhalten. Und wir tragen das Siegel nicht nur, wir leben es auch! 

Datenschutzhinweise

Bewerbungsunterlagen werden am Öko-Institut e.V. vertraulich und datenschutzkonform behandelt. Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten, um beurteilen zu können, ob Sie die Eignung und fachliche Leistung für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, besitzen (Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO). Die von Ihnen gemachten Angaben verbleiben bei uns, eine Weiterleitung an Dritte findet nicht statt. Ausnahmen davon sind die Fälle, in denen wir im Rahmen von Bewerbungsverfahren mit Auftragsverarbeitern (Agenturen) zusammenarbeiten. In diesen Fällen schließen wir mit den Agenturen eine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO ab.

Empfänger*innen der in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen personenbezogenen Daten sind die jeweils zuständigen Personalverantwortlichen sowie das Referat Personal & Entwicklung. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf des Verfahrens bei uns gelöscht. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten ausschließlich dafür, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Sie über den Fortlauf des Bewerbungsverfahrens zu informieren.

Im Fall des Abschlusses eines Beschäftigungsverhältnisses, einer Ausbildung im Rahmen des Referendariats, eines Praktikums oder eines sonstigen Vertragsverhältnisses, werden die Daten zunächst weiterhin gespeichert und in die Personalakte überführt. Ansonsten endet das Bewerbungsverfahren für Sie mit dem Zugang einer Absage. Sollten wir Interesse haben, Ihre Bewerbung aufzubewahren für eine mögliche zukünftige ähnliche Stelle, holen wir von Ihnen eine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO) ein. In diesem Fall geben wir an, für welchen Zeitraum wir Ihre Bewerbung aufbewahren wollen (maximal 2 Jahre). Danach werden die Unterlagen gelöscht.

Eine uns erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Insbesondere haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bewerbung zurückzuziehen. Für weitergehende Informationen über Ihre Rechte, lesen Sie bitte hier unsere Datenschutzerklärung.

https://www.oeko.de/