Spenden
Im Fokus

Porträt: Marlene Münsch (ConPolicy)

Christiane Weihe

Einfach mal die digitale Beschallung runterdrehen. Auch dadurch kann – neben großen Hebeln wie dem Verzicht auf Flugreisen oder dem Bezug von Ökostrom – nachhaltiges Verhalten gelingen. „So kann ich Anreizen aus dem Weg gehen, die mich zu ständigem Konsum verleiten wollen“, sagt Marlene Münsch. Dass Nachhaltigkeit ihr wichtig ist, überrascht nicht – sie ist Teil des Teams hinter der Umweltbewusstseinsstudie 2022 sowie beim ConPolicy Institut verantwortlich für die so genannte Vertiefungsstudie zu Konsumthemen aus 2024. „Den Deutschen liegt die Umwelt schon seit Jahren sehr am Herzen. Wir haben 2022 aber einen deutlichen Rückgang bei der Frage gesehen, ob jede*r Einzelne Verantwortung für sie trägt.“

„Umweltschutz steht immer auch in Verbindung mit einer guten Lebensqualität. Es ist bedenklich, dass das nicht wahrgenommen wird.“

Die Umweltbewusstseinsstudie zeigt auch, wo die Befragten selbst schon handeln. Und wo nicht. „Weniger als ein Viertel der Menschen kauft zum Beispiel gebrauchte Dinge. Auch Reparatur spielt eine geringere Rolle als noch vor einigen Jahren“, so die Projektmanagerin. „Das liegt sicher daran, dass der Neukauf oft günstiger ist und vielen die Kompetenz fehlt, selbst zu reparieren.“ Es gibt Potenzial, dass beispielsweise Sharing-Angebote oder Mehrweg-Optionen zukünftig mehr genutzt werden. „Viele Befragte finden diese Angebote attraktiv. Es braucht aber eine offensivere Bewerbung und einfache Nutzung, um es zu heben.“              

Weitere Informationen

Marlene Münsch
ConPolicy GmbH – Institut für Verbraucherpolitik

Friedrichstraße 224
10969 Berlin

Tel. +49 30 235 9116-18

Mail: m.muensch@conpolicy.de

Web: www.conpolicy.de

Zur Person

Marlene Münsch hat einen Master in Economic & Consumer Psychology der Universität Leiden und einen Bachelor in Psychologie der Universität Groningen. Sie ist seit 2019 für ConPolicy – Institut für Verbraucherpolitik tätig. Als Projektmanagerin für Verbraucherforschung verantwortet sie Studien, die sich etwa dem Verbraucherverhalten und der Verbraucherpolitik widmen. Ihr Interesse gilt dabei insbesondere wirksamen Instrumenten, um Verbraucher*innen zu informieren und umweltbewusstes Verhalten zu fördern.

Marlene Münsch war auch an der Studie „Umweltbewusstsein in Deutschland“ 2022 beteiligt, die ConPolicy gemeinsam mit dem Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) für das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt durchgeführt hat. Die Umweltbewusstseinsstudie beschäftigt sich bereits seit 1996 im zweijährigen Rhythmus über eine repräsentative Befragung mit Einstellungen und Verhaltensweisen der Deutschen mit Blick auf die Umwelt. Als Projektleiterin bei ConPolicy war Münsch zudem für die Konzipierung, Umsetzung und Analyse der so genannten Vertiefungsstudie zur Umweltbewusstseinsstudie von 2024 verantwortlich.

https://www.oeko.de/