COP27-Vorbereitung fürs EU-Parlament: Klimaziele reichen bei weitem nicht aus
Vom 6. bis zum 18. November 2022 findet in Sharm El-Scheich in Ägypten die 27. Konferenz der Vertragsstaaten unter der Klimarahmenkonvention (COP27) statt. Im Auftrag des Europäischen Parlaments hat das Öko-Institut die Fragen in allgemein verständlicher Form zusammengestellt, die auf der COP27 verhandelt werden. Die Studie des Öko-Instituts zeigt auch die Klimaschutzbemühungen der einzelnen G20-Staaten in einem kurzen Überblick und wie sich der Angriff Russlands auf die Ukraine auf die internationale Klimapolitik auswirkt.
In einer Zeit extremer Wetterereignisse und globaler Unsicherheiten müssen Wege gefunden werden, die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren und Entwicklungsländer bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen.
Globale Bestandsaufnahme: Klimaziele reichen bei weitem nicht aus
Bei der COP27 wird eine globale Bestandsaufnahme durchgeführt, um die bisherigen Anstrengungen im Klimaschutz mit den Zielen des Pariser Abkommens abzugleichen. Die jüngsten Berichte des Weltklimarats ergaben, dass rasche und massive Anstrengungen nötig sind, um den weltweiten Temperaturanstieg noch auf 1,5 Grad zu begrenzen. Die bisher von den Ländern vorgelegten Klimaziele reichen dazu bei weitem nicht aus. Der Weltklimarat hat auch aufgezeigt, dass für jeden Sektor Lösungen vorhanden sind, um die Treibausgasemissionen bis 2030 substanziell reduzieren zu können.
COP27: Stand der Verhandlungen
Auf der vergangenen Klimakonferenz COP26 in Glasgow im November 2021 konnten sich die Länder auf Regeln für internationale Marktmechanismen einigen. Viele Fragen der Umsetzung müssen aber in Sharm El-Scheich weiterverhandelt werden, um sicherzustellen, dass diese Marktmechanismen einen robusten Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Die Verhandler*innen vom Öko-Institut
Die Expert*innen des Öko-Instituts sind seit vielen Jahren Teil der deutschen und der europäischen Regierungsdelegation bei den Klimaverhandlungen – zu Fragen der Berichterstattung und Transparenz, internationalen Kohlenstoffmärkten und Emissionsminderungen aus dem internationalen Flug- und Seeverkehr.
Das Öko-Institut hat Studien zu zahlreichen Fragen zur internationalen Klimapolitik erstellt:
Berichterstattung und Transparenz
Understanding the transparency guidance (Glasgow COP decision on transparency)
Internationale Kohlenstoffmärkte
Ensuring safeguards and assessing sustainable development impacts in the voluntary carbon market
Sustainable development impacts of selected project types in the voluntary carbon market.
Internationaler Flugverkehr
Fit for purpose? Key issues for the first review of CORSIA
Naturbasierte Beiträge zum Klimaschutz