Spenden
Stellungnahme des Ecological Research Network (Ecornet)

Gemeinsam für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte

Das Erstarken rechtsextremer Kräfte und die von ihnen ausgehenden menschenfeindlichen Bestrebungen sind eine ernste Gefahr für die Demokratie in Deutschland und eine konkrete Bedrohung für viele Menschen in unserem Land. Daher betonen wir ausdrücklich: Freiheitliche Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte sind die zentralen Fundamente unserer Gesellschaft.
  • Anke Herold
    Kommissarische Sprecherin der Geschäftsführung des Öko-Institut e.V. Geschäftsführung

Sie sind zugleich die wesentliche Voraussetzung für eine unabhängige, leistungsfähige Wissenschaft, die es mehr denn je braucht um Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Nur über eine Vielzahl von Ideen und innovativen Ansätzen, eine offene Debattenkultur und die Zusammenarbeit aller gesellschaftlicher Gruppen lassen sich die Probleme von heute und morgen in adäquater Form lösen.

Wir im Ecological Research Network (Ecornet), dem Netzwerk der unabhängigen Nachhaltigkeitsforschungsinstitute in Deutschland, wollen zu diesen Lösungen gemeinsam und solidarisch beitragen. Vor diesem Hintergrund unterstützen wir das Bündnis „Hand in Hand – Wir sind die Brandmauer“ und die von diesem initiierte Demonstration Mutig. Menschlich. Miteinander. am 16. Februar 2025 um 14 Uhr in Berlin (Unter den Linden).

Überall in der Gesellschaft setzen sich Menschen und Organisationen für soziale Gerechtigkeit und den ökologischen Wandel ein, für Umwelt- und Klimaschutz und für nachhaltige Entwicklungen. Die Ecornet-Institute forschen mit ihnen gemeinsam und entwickeln Ideen für demokratisch verhandelte, global gerechte und wirksame sozial-ökologische Transformationen und ihre Umsetzung. Demokratie und Menschenrechte bilden das Fundament für unsere Arbeit und unser Denken. 

Demokratie ist allerdings keine Selbstverständlichkeit, sie wird durch aktiven Einsatz und gesellschaftliches Engagement lebendig und weiterentwickelt. Wir als Ecornet stehen für die liberale Demokratie, Pluralismus und Toleranz ein und wir lehnen jede Form von diskriminierendem, menschenfeindlichem und anti-demokratischem Gedankengut entschieden ab.

Das Ecornet

Im Ecornet arbeiten mehr als 1.000 Mitarbeiter*innen in acht Instituten an konkreten Vorschlägen für Wege in ökologisch tragfähige und sozial gerechte Zukünfte. Unsere Arbeit zu sozial-ökologischen Transformationen ist stets mit Vorstellungen von einer demokratischen, lebendigen Gesellschaft verbunden. Mit unserer Forschung und unserem transdisziplinären Forschungsansatz tragen wir aktiv zur demokratischen Gestaltung der notwendigen Transformationen bei.

Mitglieder im Ecornet sind: Ecologic Institut, ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Öko-Institut, Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU), Wuppertal Institut. www.ecornet.eu

https://www.oeko.de/