Öko-Institut organisierte eigene Veranstaltungen bei den Berliner Energietagen
Emissionshandel für Treibhausgase: Rückblick und Ausblick
5. Mai 2008, 14.00 h-17.30 h, Ludwig-Erhard-Haus, Berlin
Mit Beginn der 2. Phase des EU-Emissionshandelssystems (2008 – 2012) liegen die Vorschläge der Kommission zur Weiterentwicklung für die Zeit nach 2012 vor. Auch mit Blick auf das sich entwickelnde internationale Klimaschutzregime genießen Emissionshandelssysteme eine verstärkte Aufmerksamkeit.
Im Workshop wird Bilanz gezogen, werden aktuelle Fragen zur Ausgestaltung und Umsetzung des europäischen Emissionshandelssystems diskutiert und Ausblicke auf die mittelfristige Entwicklung gegeben.
Moderation
Dr. Katja Schumacher
Öko-Institut e.V.
Beiträge
Die Präsentationen der Veranstaltung stehen zum kostenlosen Download bereit:
Emissions trading and innovation in the German electricity industry:
Martin Cames
Öko-Institut e.V.
Das europäische Emissionshandelssystem:
Der Stand in Brüssel und Berlin
Franzjosef Schafhausen
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Abrechnung, Zuteilung und ein Blick nach vorn:
Der Stand nach Ablauf der ersten und Start der zweiten Handelsperiode
Christoph Kühleis
Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt)
Die andere Verteilungsfrage:
Wettbewerbseffekte des europäischen Emissionshandelssystems
Dr. Karsten Neuhoff
Universität Cambridge
Infrastruktur der Energiewende
7. Mai 2008, 13.30 h-17.00 h, Ludwig-Erhard-Haus, Berlin
Die Herausforderungen Klimaschutz und Energiesicherheit werden im Verlauf der nächsten Dekaden eine tiefgreifende Umgestaltung des Energiesystems erforderlich machen. Neben den verschiedenen Optionen zur Bereitstellung der nachgefragten Energiedienstleistung im Bereich der Erzeugungs- und Effizienztechnologien geraten die ebenfalls erforderlichen (technischen) Infrastrukturen zunehmend in den energiepolitischen Fokus. Der Workshop widmet sich der Frage, welche Infrastrukturen, welche energiepolitischen Rahmensetzungen und welche Regulierungsansätze für die notwendige Entwicklung bzw. Umstrukturierung der Infrastrukturen notwendig sein werden. Am Beispiel der Elektrizitäts-, Wärme- und CO2-Infrastrukturen werden aktuelle Herausforderungen und Handlungsansätze dargestellt und diskutiert.
Moderation
Dr. Felix Chr. Matthes
Öko-Institut e.V.
Beiträge
Infrastruktur der Energiewende: Einführung
Dr. Felix Chr. Matthes
Öko-Institut e.V.
Die Infrastruktur des Elektrizitätssystems 1
Dr. Felix Chr. Matthes
Öko-Institut e.V.
Wärmenetze als Rückgrat einer nachhaltigen Wärmeversorgung
Prof. Dr. Uwe Leprich
IZES Institut für ZukunftsEnergieSysteme gGmbH
Regulierung für die Stromnetze der Zukunft:
Integration zentraler und dezentraler Optionen, Angebot und Verbrauch
Prof. Dr. Uwe Leprich
IZES Institut für ZukunftsEnergieSysteme gGmbH
Eine neue Herausforderung:
Nicht diskriminierender Zugang zur Infrastruktur der
CO2-Entsorgung
Dr. Felix Chr. Matthes
Öko-Institut e.V.
AnsprechpartnerInnen
Sabine Gores, Öko-Institut e.V., Büro Berlin E-Mail-Kontakt
Julia Repenning, Öko-Institut e.V., Büro Berlin E-Mail-Kontakt
Dr. Felix Ch. Matthes, Öko-Institut e.V., Büro Berlin E-Mail-Kontakt