Über die EEG-Umlage werden die Kosten der Förderung erneuerbarer Energien auf den verbrauchten Strom umgelegt. Die Höhe der EEG-Umlage und ihre zukünftige Entwicklung wird in Politik und Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Ziel dieses Projekts ist es, diese Debatte mit Informationen zu unterfüttern.
Der im Rahmen des Projektes entwickelte EEG-Rechner ist frei im Internet verfügbar und ermöglicht es Entscheidungsträgern, Journalisten und der interessierten Öffentlichkeit, die Entwicklung der EEG-Umlage in Abhängigkeit verschiedener Einflussparameter zu berechnen. Das Projekt beinhaltet die Wartung des Rechners, die fortlaufende Aktualisierung der energiepolitischen Rahmendaten und die Beratung des Auftraggebers zu Fragestellungen im Zusammenhang mit der EEG-Umlage.
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Services von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit auf der Seite Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.