Spenden

Naturschutzfachliche Analyse der vierten Bundeswaldinventur

Das Vorhaben verfolgt drei wesentliche Ziele:

1. Die Beschreibung und Interpretation des Zustandes der deutschen Waldbestände im Jahr 2022 und ihrer Entwicklung von 2012 bis 2022, mit dem Fokus auf naturschutzfachliche und ökologisch relevante Merkmale, die aus den Daten der Bundeswaldinventur ableitbar sind.

2. Es wird ermittelt, ob die Daten der Bundeswaldinventur dazu geeignet sind, als Grundlage für die Erfüllung der Berichtspflichten zu Wäldern aus der EU Wiederherstellungsverordnung zu dienen. Dabei werden insbesondere die Indikatoren für Wälder aus Artikel 12 in den Blick genommen und geprüft, ob mit Hilfe der Daten auf nationaler Ebene „zufriedenstellenden“ Niveaus der Indikatoren sicher abgebildet werden können.

3. Es erfolgt eine sprachlich und grafisch verständliche Aufbereitung der Analyseergebnisse der Bundeswaldinventurdaten. Dabei werden aussagekräftige Texte und Abbildungen im Abschlussbericht verwendet, eine Informationsbroschüre illustriert und zwei Infografiken mit eingängigen Texten für die Präsentation in Social Media erstellt.

Mehr Informationen zum Projekt

Projektstatus

Projekt in Bearbeitung

Projektleitung

Projektmitarbeit

Auftraggeber

Bundesamt für Naturschutz (BfN)
https://www.oeko.de/