Spenden

Rückbau des aktiven Lagers für feste und flüssige Rückstände (ALfR) des Betriebsteiles KKW Rheinsberg - Boden- und Grundwasserschutz

Das Aktive Lager für feste und flüssige Rückstände (ALfR) ist eine Einrichtung auf dem Gelände des stillgelegten und im Abbau befindlichen Kernkraftwerkes Rheinsberg, in der zu Betriebszeiten des Kraftwerkes radioaktive feste und flüssige Abfälle gelagert wurden. Das ALfR war ursprüngliche für die Endlagerung der im KKW Rheinsberg angefallenen Abfälle vorgesehen. Heute wird das gesamte ALfR abgebaut. Dabei werden im Boden vorhandene radioaktiven Kontaminationen entfernt.

Das Öko-Institut ist im Auftrag von AFRY (früher: Pöyry Deutschland GmbH) für die Aspekte "Schutz des Bodens und Schutz des Grundwassers" zuständig. Hauptauftraggeber ist das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.

 

Mehr Informationen zum Projekt

Projektstatus

Projekt in Bearbeitung

Projektleitung

Projektmitarbeit

Dr. Anna Kopp
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Nukleartechnik & Anlagensicherheit

Auftraggeber

AFRY Deutschland GmbH