Ziel des Projektes ist eine Überblicksstudie zu Oberleitungs-Lkw, die zentrale Fragen rund um die Motivation für die Technologie, mögliche technische Konfigurationen und denkbarer Anwendungen und Marktpotenziale, sowie die energiewirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen thematisiert und anschaulich aufbereitet. Bei der Bearbeitung der Studie kann auf unterschiedliche Quellen zurückgegriffen werden. So stehen einerseits die Analysen aus laufenden und abgeschlossenen Forschungsvorhaben des Öko-Instituts zur Verfügung. Auf dieser Wissens- und Datenbasis können ausgewählte, ergänzende Analysen durchgeführt werden. Zudem werden im Rahmen des Projektes nationale und internationale Studien zum Thema herangezogen und deren Erkenntnisse in geeigneter Weise aufbereitet bzw. für Vergleiche herangezogen.
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Services von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit auf der Seite Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.