Vor dem Hintergrund der strukturellen Hebelwirkung nachhaltiger Finanzströme und des damit einhergehenden Einflusses des Finanzwesens in vielen umweltpolitischen Handlungsfeldern, geht das Projekt der Frage nach, wie das Finanzwesen ausgestaltet sein muss, um eine nachhaltige globale Entwicklung zu befördern. Ziel des Projekts ist es, eine Übersicht über möglichst viele laufende Prozesse zu erhalten und damit auch die Akteurslandschaft einschätzen zu können.
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Services von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit auf der Seite Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.