Spenden

Technische Unterstützung und Capacity Building im Rahmen des Emissionshandelssystems (EHS) Mexikos und subnationaler Instrumente zur Bepreisung von CO2-Emissionen mit Schwerpunkt auf CO2-Steuern

Dieses Projekt zielt darauf ab, dem Mexikanischen Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen (SEMARNAT), anderen Regierungsbehörden und regulierten privaten Einrichtungen Instrumente an die Hand zu geben, um Entscheidungen auf der Grundlage der besten verfügbaren Kenntnisse und der aktuellsten internationalen Erfahrungen in Bezug auf die Gestaltung, Umsetzung und Wechselwirkungen von Instrumenten zur Bepreisung von CO 2 -Emissionen zu treffen, um:

  • Unterstützung des Übergangs von der Pilotphase des mexikanischen Emissionshandelssystems (ETS) zur operativen Phase durch fundierte und wissenschaftlich begründete politische Entscheidungen.

 

  • Gewährleistung einer kohärenten Politik durch Bewertung der Gestaltung, Umsetzung und Interaktion verschiedener CO 2 -Bepreisungsinstrumente in Mexiko, wie z. B. des ETS, der nationalen CO 2 -Steuer, subnationaler CO 2 -Steuern und CO 2 -Gutschriftensysteme.

 

  • Erleichterung des Dialogs zwischen verschiedenen staatlichen Institutionen und regulierten Einrichtungen sowie Stärkung ihrer Kapazitäten, um ihre wirksame Beteiligung an der Gestaltung und Umsetzung von CO 2 -Bepreisungsinstrumenten sicherzustellen.

Im Rahmen des Projekts konzentrierte sich das Öko-Institut darauf, Einblicke in die Versteigerung von Zertifikaten zu geben und aufzuzeigen, wie das mexikanische ETS mit dem national festgelegten Beitrag (NDC) Mexikos in Einklang gebracht werden kann.

Mehr Informationen zum Projekt

Projektstatus

Projekt in Bearbeitung

Projektleitung

Projektmitarbeit

Auftraggeber

Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ)

Projektpartner

adelphi consult GmbH
Climate Focus B.V.
Liken Carbon Hub