Spenden

Umsetzung und Finanzierung der Wärmewende

Das Projektziel ist, wissenschaftliche Unterstützung bei der Entwicklung der rechtlichen, instrumentellen, institutionellen und finanziellen Rahmenbedingungen für die Wärmewende zu leisten. Auf Basis bestehender Studien und Szenarien werden Zielbilder und Transformationspfade für den Wärme- und Kältebereich bis 2045 erarbeitet. Die daraus resultierenden Erkenntnisse sollen zur Gestaltung eines konsistenten, effizienten und effektiven Rahmens beitragen, der die Wärmewende als integralen Bestandteil der Energiewende in Deutschland erfolgreich vorantreibt.

Die Kombination aus technologischen Innovationen, politischer Steuerung und strategischer Planung wird entscheidend zur Erreichung der nationalen und internationalen Klimaziele beitragen. Dabei liegt der Fokus auf der Analyse der Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Instrumenten der Wärmewende und ihrer Integration in den energiepolitischen Rahmen. In dem Projekt werden 6 Themenkomplexe adressiert:

· Themenkomplex 1: Ziele und Pfade 2045

· Themenkomplex 2: Weiterentwicklung der Wärmeplanung

· Themenkomplex 3: Verbraucherschutz und Regulierung der leitungsgebundenen Wärme- und Kälteversorgung

· Themenkomplex 4: Finanzierung der Wärmewende

· Themenkomplex 5: Weiterentwicklung der Wärmenetzförderung

· Themenkomplex 6: Übergreifende Aktivitäten

Das Öko-Institut hat innerhalb des Projektes die Leitung für Themenkomplex 3 und ist darüber hinaus verantwortlich für die übergreifende Koordinierung der rechtlichen Fragestellungen. Die Kolleginnen und Kollegen sind darüber hinaus in die Bearbeitung aller weiteren Themenkomplexe involviert.

Mehr Informationen zum Projekt

Projektstatus

Projekt in Bearbeitung

Projektleitung

Projektmitarbeit

Sabine Gores
Stv. Bereichsleiterin / Senior Researcher Energie & Klimaschutz

Auftraggeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Projektpartner

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI)
Becker Büttner Held PartGmbB
Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien GmbH (IREES)
Prof. Dr. Stefan Klinski
Prognos AG
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (Fraunhofer IEG)
GEF Ingenieur AG
HIC Hamburg Institut Consulting GmbH
Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH (ifeu)
Hochschule für Technik Stuttgart
Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB)
https://www.oeko.de/