Spenden

Untersuchung der Einsatzmengen von schwer abbaubaren organischen Inhaltsstoffen in Wasch- und Reinigungsmitteln im Vergleich zum Einsatz dieser Stoffe in anderen Branchen im Hinblick auf den Nutzen einer Substitution

Ziel des Projektes ist es, die Einsatzmenge von schwer abbaubaren organischen Inhaltsstoffen in Wasch- und Reinigungsmitteln (WRM) zu untersuchen. Dabei soll der Vergleich zum Einsatz dieser Stoffe in anderen Branchen gezogen und eine Aussage zum Nutzen einer Substitution getroffen werden. Unter Beachtung des Anteils der Einsatzmengen der PBOs in Wasch- und Reinigungsmitteln am Gesamteintrag und unter Berücksichtigung der Umweltrelevanz soll eine Rangfolge hinsichtlich des Nutzens einer Substitution erstellt werden. Daneben soll die Diskussion existierender oder potentieller Substitutionsmöglichkeiten auch die Aspekte technische Machbarkeit und Kosten einer Substitution beleuchten. Schlieβlich ist ein Bezug zur REACH-Verordnung herzustellen. Es sind die rechtliche Möglichkeiten und erforderlichen Bedingungen zu erläutern, im Rahmen von REACH den Einsatz von schwer abbaubaren Stoffen zu beschränken oder zu verbieten.

 

Mehr Informationen zum Projekt

Projektstatus

Projektende: 2011

Projektleitung

Projektmitarbeit

Auftraggeber

Umweltbundesamt (UBA)