Spenden
Teilvorhaben „Ermittlung von relevanten Stoffen bzw. Materialien für eine stoffstromorientierte ressourcenschonende Abfallwirtschaft“

Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaft zu einer nachhaltigen Stoffstrom- und Ressourcenpolitik - Endbericht

Das Teilvorhaben „Ermittlung von relevanten Stoffen bzw. Materialien für eine stoff-stromorientierte Ressourcen schonende Abfallwirtschaft“ (Kurztitel: Nachhaltiges Materialmanagement – Wichtige Potenziale in Deutschland) ist ein Zwischenschritt im Rahmen des BMU-Projekts „Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaft zu einer nachhaltigen Stoffstrom- und Ressourcenpolitik“ (FKZ 90531411). Das Teilvorhaben von Öko-Institut und IFEU-Institut soll dem Bundesumweltministerium wichtige In-formationen und Daten liefern hinsichtlich zukünftiger Schwerpunkte im Rahmen einer Kreislaufwirtschaftspolitik, die sich verstärkt der Erschließung von Potenzialen zur Ressourcenschonung auf allen Ebenen der Produktion und des Konsums von Gütern verschreibt. Dieses Ziel einer Ressourcenschonung über alle Bereiche von Materialströmen steht in Übereinstimmung mit den entsprechenden Zielen der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung (Verdopplung der Rohstoff- sowie der Energieproduktivität) sowie der Ressourcenstrategie und der Abfallvermeidungs- und -recyclingstrategie der EU. Weiterhin ist das Thema Ressourcenschonung und Materialeffizienz aufgrund der erheblich gestiegenen Kosten für Rohstoffe und E-nergieträger sowohl für die Wirtschaft als auch die Konsumenten von zentraler Be-deutung.