Spenden
Aktualisierte Version 2024

Gap-Analyse zu den Umwelt- und Sozialstandards von Zertifizierungsprogrammen im freiwilligen Kohlenstoffmarkt

Klimaschutzprojekte im freiwilligen Kohlenstoffmarkt weisen eine ähnliche Umsetzungsstruktur wie öffentlich finanzierte Projekte der internationalen Entwicklungskooperation auf und finden in vergleichbaren lokalen Kontexten statt.

Dabei gilt es, robuste Umwelt- und Sozialstandards (U&S-Standards) bei Klimaschutzprojekten einzuhalten. Die Verantwortung, die U&S-Standards vorzugeben, liegt bei den Zertifizierungsprogrammen, welche die übergeordneten Regeln für die Projekte definieren. Die Standards sind durch die Projektumsetzenden einzuhalten. Dabei dienen die Performance Standards der International Finance Cooperation (IFC) als Leitwerk für robuste U&S-Standards, an denen sich auch die Nachhaltigkeitsrichtlinie der KfW-Entwicklungsbank (KfW-Nachhaltigkeitsrichtlinie) orientiert.

In der von der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima beauftragten Studie analysierte das Öko-Institut, inwieweit die U&S-Standards der Zertifizierungsprogramme mit diesem Leitwerk vergleichbar sind. Dazu wurden die Programme auf Konformität mit den IFC-Performance Standards und der KfW-Nachhaltigkeitsrichtlinie geprüft.