Spenden
Endbericht

Gutachten zum GEG und zur EPBD

  • Dr. Martin Pehnt
    ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH
  • Peter Mellwig
    ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH
  • Julia Lawrenz
    ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH
  • Dr. Jakob Metz
    ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH
  • Florian Maiwald
    ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH
  • Klaus Lambrecht
    ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH
  • Dr. Helena Stange
    ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH
  • Dr. Kjell Bettgenhäuser
    Guidehouse
  • Dr. Andreas Hermelink
    Guidehouse
  • Markus Offermann
    Guidehouse
  • Bernhard von Manteuffel
    Guidehouse
  • Arnold Bruhin
    Guidehouse
  • Korinna Joerling
    Guidehouse
  • Alexander Pohl
    Guidehouse
  • Prof. Anton Maas
    Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser GmbH
  • Dr. Stephan Schlitzberger
    Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser GmbH
  • Kirsten Höttges
    Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser GmbH
  • Prof. Bert Oschatz
    Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH
  • Dr. Bernadetta Winiewska
    Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH
  • Prof. Dr.-Ing. Andreas H. Holm
    Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München
  • Christoph Sprengard
    Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München
  • Benedikt Empl
    Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München
  • Kerstin Lohr
    Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München
  • Oliver Antoni, LL.M.
    Stiftung Umweltenergierecht
  • Dr. Markus Kahles
    Stiftung Umweltenergierecht
  • Katharina Klug
    Stiftung Umweltenergierecht
  • Dr. Maximilian Wimmer
    Stiftung Umweltenergierecht
  • Dr. Harmut Kahl
    Stiftung Umweltenergierecht
  • Dr. Johannes Hilpert
    Stiftung Umweltenergierecht
  • Carsten von Gneisenau
    Stiftung Umweltenergierecht
  • Dr. Andreas Koch
    Deutsche Energie-Agentur
  • Peter Pannier
    Deutsche Energie-Agentur

Klimaneutralität im Jahr 2045, eine Absenkung der gesamten Treibhausgas-Emissionen deutschlandweit um mindestens 65 % bis 2030 und 88 % bis 2040 gegenüber 1990 sowie die im Klimaschutzgesetz als Orientierungsgröße benannte Jahresemissionsgesamtmenge für den Gebäudebereich in Höhe von 67 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente im Jahr 2030: Das sind Meilensteine für eine Ausgestaltung der politischen Instrumente im Gebäudebereich, wobei gleichzeitig die Prinzipien der Bezahlbarkeit und sozialen Verträglichkeit zu berücksichtigen sind. Am 28. Mai 2024 trat zudem die Richtlinie (EU) 2024/1275 in Kraft, welche die Richtlinie 2010/31/EU zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Gebäuderichtlinie – EPBD) novelliert.

Das „Gutachten zum GEG und zur EPBD“ adressiert mehrere zentrale Aspekte: (1) gutachterliche Begleitung des Erstellungsprozesses der EPBD gutachterlich; (2) methodische und analytische Voraussetzungen für eine Umsetzung der EPBD-Vorgaben in das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schaffen; (3) Vorschläge für Anforderungen an Neubauten und den Gebäudebestand erarbeiten; (4) die Wirtschaftlichkeit umfassend errechnen; (5) sowie weitere Analysen, z. B. bzgl. Vollzug, Sozialverträglichkeit und Quartierslösungen.