Spenden

Heizen mit 65 % erneuerbaren Energien – Begleitende Analysen zur Ausgestaltung der Regelung aus dem Koalitionsvertrag 2021

  • Dr. Martin Pehnt
    ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH
  • Peter Mellwig
    ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH
  • Klaus Lambrecht
    ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH
  • Dr. Bernadetta Winiewska
    Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH
  • Prof. Bert Oschatz
    Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH
  • Bettina Mailach
  • Dr. Harmut Kahl
    Stiftung Umweltenergierecht

Im Koalitionsvertrag findet sich die Formulierung: „Zum 1. Januar 2025 soll jede neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden.“ Dieser Beschluss wurde im Koalitionsausschuss vom 23. März 2022 um ein Jahr auf den 1. Januar 2024 vorgezogen. Der Entwicklungsprozess der 65 % EE-Regel wurde durch ein Projektkonsortium begleitet. Es wurden verschiedene Analysen vorgenommen, von ersten Überlegungen zur Ausgestaltung über verschiedene Vertiefungsanalysen bis hin zu Quantifizierungen, rechtlichen Analysen und konkreten Ausgestaltungsvorschlägen der Regelung. Der Bericht dokumentiert diese Analysen.