Spenden
Kurzbericht

Hintergrundinformationen zum Status Quo der Land und Forstwirtschaft in Deutschland und zukünftigen Biomassepotenzial für die Erarbeitung der NABIS

  • Susanne Köppen
    ifeu
  • Martin Banse
    Thünen-Institut für Marktanalyse
  • Romy Brödner
    DBFZ
  • Karl-Friedrich Cyffka
    DBFZ
  • Horst Fehrenbach
    ifeu
  • Susanne Iost
    Thünen-Institut für Waldwirtschaft
  • Matthias Jordan
    UFZ
  • David Kilian
    Thünen-Institut für Marktanalyse
  • Christian Morland
    Thünen-Institut für Waldwirtschaft
  • Sören Richter
    DBFZ
  • Jörg Schweinle
    Thünen-Institut für Waldwirtschaft
  • Harry Schindler
    DBFZ
  • Holger Weimar
    Thünen-Institut für Waldwirtschaft
Vorschaubild der PDF-Datei

Wie viel Holz steht zukünftig zum Bauen, Heizen oder für die Herstellung von Holzprodukten zur Verfügung? Auf wie viel landwirtschaftlicher Fläche werden Nahrungs- und Futtermittel angebaut? Wie viel Tierbestand ist im Rahmen der Klimaziele in Zukunft vertretbar? Welche Rolle spielen Abfälle und Reststoffe als Energie- und Rohstofflieferanten?

Diese und weitere Fragen beantwortet ein aktueller Hintergrundbericht, den die sechs Forschungsinstitute Öko-Institut, Deutsches Biomasseforschungszentrum, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung sowie die Thünen-Institute für Marktanalyse und Waldwirtschaft erstellt haben. Der Bericht fasst wesentliche Daten, Ergebnisse und Überlegungen zu den Potenzialen der Biomasse und ihrer Nutzungen kompakt zusammen.