Spenden
Diskussionspapier 5

IST-SOLL-Vergleich von Biodiversitätsmaßnahmen in der Agrarlandschaft und Berechnung entstehender Kosten

Vorschaubild der PDF-Datei

In diesem Papier (Diskussionspapier Nr. 5) wird dargelegt, welche konkreten (zusätzlichen) biodiversitätsfördernden, bzw. -erhaltenden Maßnahmen in zwei Beispielregionen Deutschlands und hochgerechnet auf Gesamt-Deutschland notwendig sind, um ausgewählte Indikatorarten der Agrarlandschaft in stabilen Populationen zu erhalten bzw. diese zu entwickeln. Außerdem wird der notwendige Finanzbedarf hergeleitet und benannt.

Weitere Publikationen aus dem Projekt „Blaupause für die Landwirtschaft“:

Diskussionspapier 1 – Übertragbarkeit des EEG auf Landwirtschaft und Ernährung

Diskussionspapier 2 - Biodiversitätsmaßnahmen und Ansätze zur Kostenermittlung

Diskussionspapier 3 - Grundprinzip des Ökosystemleistungen-Gesetzes (ÖLG)

Diskussionspapier 4 - Das Niederländische Modell: Kooperativer Naturschutz in den Niederlanden

Diskussionspapier 6: Ausgestaltung des Ökosystemleistungen-Gesetzes