Transformation der Planung durch die Integration regionaler soziokultureller Faktoren? - Konferenzbeitrag
Das Projekt PlanTieFEn entwickelt in einem transdisziplinären Forschungsansatz gemeinsam mit Praxisakteuren innovative Methoden und Prozesse der Energiewende-Umsetzung vor Ort. Dies erfolgt in sog. partizipativen Planungslaboren in drei Modellregionen: in der „Trinationalen Metropolregion Oberrhein“ in Baden-Württemberg, dem „Ruhrgebiet“ in Nordrhein-Westfalen und in „Vorpommern“ in Mecklenburg-Vorpommern. Ziel ist die unterschiedlichen lokalen und regionalen raumbezogenen Identitäten, regionalen Energie-, Planungskulturen und -regularien sowie EE-Potenziale zu identifizieren und integriert zu betrachten, um daraus lokal bzw. regional angepasste Maßnahmen und Instrumente für eine partizipative Planung zu entwickeln und zu erproben.