Emissionshandel: Bis auf null und dann? Status quo und langfristige Entwicklungsperspektiven

Veranstaltungsort
Ludwig Erhard Haus
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Veranstalter
Im Rahmen der Berliner Energietage organisiert auch das Öko-Institut wieder eine Veranstaltung: Während die Neuerungen des „Fit-for-55“-Pakets wie der Grenzausgleich (CBAM) und die Aufnahme des Seeverkehrs inzwischen umgesetzt wurden, geraten nun die zahlreichen Prüfaufträge zur Weiterentwicklung ins Blickfeld. Diese betreffen neben der Berücksichtigung der Nicht-CO2-Wirkungen des Luftverkehrs, die Ausweitung des Erfassungsbereichs auf kleine Anlagen und Schiffe oder andere Produkte beim CBAM, die Einbeziehung von Müllverbrennungsanlagen und die Berücksichtigung von Treibhausgasentnahmen und negativen Emissionen.
Im Workshop wird diskutiert, was der Emissionshandel bisher in Deutschland, Europa und International erreicht hat und welche Herausforderungen mit den verschiedenen Optionen möglicher Änderungen langfristig verbunden sind.
Reena Skribbe wird den Workshop moderieren und Martin Cames gibt einen inhaltlichen Input zum Thema "Emissionshandel: Bis auf null und dann?".
Die Teilnahme ist kostenlos, doch eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr Informationen hier.